HPV-Impfung auch für Jungen relevant

» Mehr Schwung für die HPV-Prävention

Gebärmutterhalskrebs lässt sich wirkungsvoll bekämpfen. Doch Deutschland schneidet bezüglich der HPV-Impfraten im europäischen Vergleich schlecht ab. Die MRN unterstützt die Ausweitung der HPV-Prävention an Schulen.

Mädchen lächelt und hält Apfel mit Herz in die Kamera

» Übergewicht - eine komplexe Herausforderung

Bei der Vorsorge und Behandlung von Adipositas spielen viele Faktoren zusammen: eine sensible Kommunikation, passende Angebote sowie die Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit.

Frau dehnt sich am Schreibtisch

» Netzwerk Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Netzwerk bietet inzwischen 780 Unternehmen und Organisationen in der Region eine Plattform für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragestellungen im BGM.

Arbeitskreis Gesundheitsämter

» Arbeitskreis Gesundheitsämter

Der Arbeitskreis bietet eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung der Gesundheitsämter in Rhein-Neckar u.a. zu den Themen Infektionsschutz und Digitalisierung im ÖGD.

KollegInnen in Besprechung

» MUP Rhein-Neckar - Starke Mitarbeiter:innen für eine starke Region

Gesunde Mitarbeiter:innen sind der Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg. Deshalb sorgt das Mitarbeiterunterstützungsprogramm (MUP) Rhein-Neckar in herausfordernden Lebens- und Arbeitssituationen dafür, dass Führungskräfte und Beschäftigte zeitnah telefonisch oder per E-Mail qualifizierte Unterstützung bekommen. Für mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit im Leben und bei der Arbeit.

Kinder und Jugendliche haben Spaß beim Basketballspiel

» Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Risikolagen - eine zukunftsweisende Aufgabe

Nach der Förderung durch „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ im Jahr 2023 setzt die MRN die Förderung gesundheitsbezogener Ressourcen von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützung der AOK Rhein-Neckar-Odenwald fort.

Rettungswagen in Herbstwald

» RettungsNetz 5G

Das Projekt RettungsNetz 5G ist ein vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördertes Projekt, dass die vielfältigen neuen Möglichkeiten der Leistungsfähigkeit der Mobilfunktechnologie 5G für eine schnellere und bessere medizinische Notfallversorgung nutzt.

Seniorin geht mit Tochter spazieren

» Arbeitskreis Zukunft Pflege

Seit 2011 setzt sich der gemeinsame Arbeitskreis „Zukunft Pflege“ der Bundesagentur für Arbeit und des Netzwerks „Regionalstrategie Demografischer Wandel“ dafür ein, Fachkräfte für das Gesundheitswesen in der Metropolregion Rhein-Neckar zu gewinnen.

Gruppe übt Reanimation an Puppe

» Helden. Retten. Leben.

Mach mit – jede/r kann eine Heldin oder ein Held sein! In vielen Dingen sind wir in Deutschland die Nummer 1 – leider nicht in der Lai:innenreanimation, da belegen wir europaweit den vorletzten Platz.

Vater trägt Tochter auf dem Rücken

» Lebens- und Gesundheitskompetenz fördern

Körperlich und mental stark und gesund sein - wer wünscht sich das nicht?! Zur Förderung der eigenen Gesundheit gibt es heutzutage vielfältige analoge und digitale Möglichkeiten - doch nicht immer haben die Menschen Zugang hierzu.

Frau stapelt Holzklötze

» Versorgung nachhaltig sichern

Ärzt:innennetzwerke, Genossenschaftsmodelle, Gesundheitskioske, Versorgungszentren - innovative Organisationsmodelle sind gefragt, um den Herausforderungen in Gesundheitsvorsorge und -versorgung zu begegnen.

Begrünter Weg zwischen Wohnhäusern

» Nachhaltigkeit und Gesundheit

Umweltfaktoren sind zentral für die Gesundheit und Gesunderhaltung der Bevölkerung – nicht nur in der Metropolregion Rhein-Neckar. Deshalb unterstützen wir Initiativen, die im Sinne von Planetary Health die Gesundheit der Region fördern.

Im Freien steht eine Gruppe junger Menschen und formt mit geballten Fäusten einen Kreis. Alle lächeln dabei freundlich in die Kamera.

» Digitale vernetzte Gesundheitsregion

Digitale Technologien für Gesundheitsvorsorge und -versorgung ausbauen - zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger und des Gesundheitssystems